Zum Hauptinhalt springen

Erwin Nehlich

Foto Erwin Nehlich

Staatlich geprüfter Heilpraktiker
“Der Geist ist der Meister, die Imagination sein Werkzeug und der Körper das formbare Material.” Paracelsus

Seit 1998 in eigener Praxis als Heilpraktiker niedergelassen.
Mitgliedschaft bei Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V..

Qualifikationen und Fortbildungen

  • 1994 Klinische Untersuchungsmethoden (Dr. Med. Helga Platen)
  • 1995 Ausbildung in Reflexzonentherapie am Fuß (Hanne Marquardt)
  • 1996 Ausbildung in Chiropraktik (Klaus Hemberger)
  • 1997 Notfallmedzin (Dr. Dr. med. Hartmut Hildebrand)
  • 1997 Labordiagnostik (Dr. Dr. med. Hartmut Hildebrand)
  • 1997 Injektionstechniken (Hp. Margret Jankord, Hp. Ingo Laubenthal)
  • 1998 Untersuchungstechniken (Hp. Margret Jankord, Dr. Dr. Med. Hartmut Hildebrand)
  • 1999 Ausbildung in Neuraltherapie (Hp. Rainer Michel FDH)
  • 2000 Notfallseminar (Hp. Mühleisen)
  • 2001 Notfallmedizin / Reanimation (Dr. Med. Andrea Kahlenberg)
  • 2001 Ozontherapie in Theorie und Praxis (Hp. Dieter Stockburger)
  • 2001 Ausbildung in Neuraltherapie (Dr. med. Klaus G. Weber, Rottenburg)
  • 2001 Grundlagen der modernen Heilhypnose (Hp. Axel Maertsch)
  • 2001-2002 Ausbildung in klinischer Hypnose und Hypnotherapie
    (Dr. rer. biol. hum. Agnes Kaiser-Rekkas, München)
  • 2003 Neuraltherapie (Hp. Ralf Jörgensen)
  • 2004 Klassische Homöopathie FDH
  • 2005 Schmerz und Hypnose (Dipl. Psych. Paul Janouch)
  • 2006-2007 Ausbildung in biologisch-medizinischer Kinesiologie (Hp. Günter Dobler)
  • 2007 Aspekte internistischer Musikermedizin (Dr.med. Maria Schuppert)
  • 2007 Mentale Stärken (Dipl. Psych. Bernhard Trenkle)
  • 2009 Integrative Medizin (Dr. med. Markus Pfister)
  • 2009 Bewegung, Lernen und Gehirn IAK
  • 2009 Zertifizierter Berater für Ernährung nach dem Coy-Prinzip
  • 2010 Mentale Stärken (Dipl. Psych. Bernhard Trenkle)
  • 2011 Iridologie Felke Institut
  • 2012 Funktionelle Anatomie an der Wirbelsäule Anatom. Institut der Universität Basel
  • 2012 Naturheilkundliche Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen (Hp. Klaus
    Lingenfelder, Hessisches Fachseminar)
  • 2013 Hormonelle Dysbalancen ganzheitlich behandeln (Michael Greiff, Apotheker)
  • 2013 Hormonstörungen (Elisabeth Buchner, Hormonselbsthlfe D-A-CH)
  • 2013 Chiropraktik / Osteopathie (Hp. Hubert Braun, FDH)
  • 2014 Ganzheitlich-Systemische Hormontherapie (Michael Greiff, Apotheker)
  • 2014 Usedomer Werkstatt Onkologie (Dr. med. Angelika Echtermeyer-Bodamer)
  • 2014 Injektions- und Infusionskonzepte für die Onkologie und das Immunsystem
    (Hp. Karl Lingenfelder)
  • 2014 Mentale Stärken (Dipl.Psych. Bernhard Trenkle)
  • 2014 Diagnostische Parameter als Wegweiser für die Wahl und Kontrolle geeigneter
    Therapiekonzepte (Dr. Heiko Hofmann)
  • 2016 Usedomer Werkstatt für Onkologie (Dr. Angela Echtermeyer-Bodamer)
  • 2016 Onkologisch relevante Rezepturen (Dr. Rebekka Zirbel)
  • 2016 Aromatherapie (Dr. Med. Burghard Schütz)
  • 2017 Notfallmanagement (Hp. Thomas Meyer, Rettungssanitäter und Leiter Lehrrettungswache
    des DRK Gelnhausen)
  • 2017 Beeinflussung des Immunsystems durch Infusionskonzepte (Dr. Rebekka Zirbel, Dr. Michael Spörner)
  • 2018 Grundlagen der Mikroimmuntherapie (Andrea Stecher-Schilling)
  • 2018 Notfalltraining nach den Leitlinien des ERC (Hp. Thomas Meyer, Rettungssanitäter und Leiter
    Lehrrettungswache des DRK Gelnhausen)
  • 2018 Labordiagnostik Mikroimmuntherapie (Dr. med. Petra Blum)
  • 2020 Die Schilddrüse (Dr.med.vet. Anita Kracke)
  • 2020 Homöosiniatrie und Injektionen in cutiviszerale. Reflexzonen (Hp Uhl, Presselin)
  • 2021 Depressionsbehandlung in der naturheilkundlichen Praxis (G. Heeren)
  • 2021 Die Frau im Fokus: Therapiekonzepte (Dr. Silke Nowak, Dr. Reckeweg)
  • 2021 Homöopathische Therapiekonzepte für den Mann (Dr. Silke Nowak, Dr. Reckeweg)
  • 2021 Einführung in die Homöokinesiologie (Dr. Heinrich Zeeden)
  • 2023 Stimmgabelkurs „tschiring Gesprächstherapie“ (Verena Tschira)
  • 2023 Stimmgabelkurs „tschiring Stimmgabelmethode“ Grund-, Aufbau-, Fortbildungsseminar (Verena Tschira)
  • 2024 Stimmgabelkurs „tschiring Stimmgabelmethode“ Diagnosekurs (Verena Tschira)
  • 2024 Stimmgabelkurs „tschiring Kopf und Sprache“ (Verena Tschira)
  • 2024 Stimmgabelkurs „tschiring Fibrotische Adhäsionen“ (Verena Tschira)
  • 2025 Stimmgabelkurs „tschiring Stimmgabelmethode“ Diagnosekurs 2 (Verena Tschira)

und einiges mehr.